Produktprüfung
Sicher leben und konsumieren

Konsumenten spüren es am eigenen Einkaufsverhalten: Digitalisierung und Globalisierung des Einzelhandels schrauben die Erwartungen an Konsumgüter immer weiter nach oben. Und zwar nicht nur in Sachen Qualität und Preis. Produkte, zumal digitale bzw. vernetzte, müssen absolut sicher sein. Eine Studie des DIN-Verbraucherrats aus dem Jahr 2023 hat beispielsweise gezeigt, dass herstellerunabhängige Prüfzeichen bei der Kaufentscheidung wichtig sind und dass sich Verbraucher Sicherheit etwas kosten lassen.
Quelle: DIN-Verbraucherrat
DEKRA prüft die Sicherheit von Endverbraucherprodukten nach jeweils gültigen Regularien und Standards. Hersteller aus aller Welt vertrauen auf die Erfahrung, Methoden und Technik der Expertinnen und Experten des Unternehmens. Was mit mechanischen und elektrischen Prüfungen begonnen hat, umfasst heute vielfältige digitale Prüfprozesse, zum Beispiel zur Wi-Fi- und Cybersicherheit.



Elektrische Sicherheit
Im niederländischen Arnheim prüft DEKRA seit langem Geräte auf elektrische Sicherheit. Dabei fußt die Expertise auf dem Erfahrungsschatz der dort gegründeten KEMA Quality B.V., die seit 2009 zu DEKRA gehört. Noch heute tragen viele Produkte das Siegel „KEMA-KEUR“. Allerdings ist es seit 2021 durch das erweiterte Prüfzeichen „DEKRA Mark“ ergänzt worden.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Mit der Elektrifizierung von immer mehr Produkten wird ihre elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) wichtig. DEKRA hat daher schon 2020 seine Prüfeinrichtungen im Labor am Hauptsitz in Stuttgart erweitert. Nach aktuellen Normen und Standards werden dort zum Beispiel smarte Produkte, Elektrofahrräder und E-Scooter geprüft.
Cybersicherheit
DEKRA hat 2024 erstmals das DEKRA-Type-Approval(DTA)-Siegel für Cybersicherheit vergeben, und zwar für ein Video-Babyphone. Das Produkt steht stellvertretend für internetfähige Geräte (IoT-Geräte) im Smart Home und damit auch für die Zukunft der Produktprüfung. Neben der Cybersicherheit wird dabei die sichere Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Fokus stehen. Ein Kompetenzfeld, in dem sich DEKRA bereits mit Services und Projekten positioniert hat.
Globaler Partner für globale Marken
Die jahrzehntelange Erfahrung in der Produktprüfung und die Internationalität des Unternehmens haben DEKRA zum gefragten Partner für globale Marken gemacht. Das belegen Projekte rund um Produkte für Smartphones von Apple.
Quelle: Statista
In einer vernetzten Welt sind Smartphones, Autos und andere Geräte nahtlos miteinander verbunden – und prägen den Alltag wie nie zuvor. Apple CarPlay ermöglicht es, wichtige iPhone-Funktionen wie Nachrichten, Musik und Apps direkt über das Fahrzeugdisplay zu nutzen, sodass Fahrerinnen und Fahrer stets vernetzt bleiben, ohne den Fokus auf die Straße zu verlieren. Neben diesem Komfort geht Apple CarKey noch einen Schritt weiter: Autofahrer können ihr Fahrzeug per iPhone schlüssellos entriegeln und starten. Zudem lässt sich der Zugang sicher und einfach mit Familie und Freunden teilen.

Um höchste Kompatibilitäts- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten, erfordert Apple eine Zertifizierung für iPhone-Zubehör durch das „Made for iPhone“(MFi)-Programm. DEKRA ist seit 2021 ein autorisierter MFi-Testpartner und betreibt weltweit spezialisierte Testlabore.
Mit sieben Standorten in den USA, Europa und Asien unterstützt das Unternehmen seine Kundinnen und Kunden dabei, die Zertifizierungsprogramme von Apple für CarPlay und CarKey erfolgreich zu durchlaufen. Dank der Expertise von DEKRA können Konsumenten darauf vertrauen, dass MFi-geprüfte Produkte den hohen Standards von Apple entsprechen.
Durch die Zertifizierung von DEKRA wird die Sicherheit, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit des Apple-Ökosystems weiter optimiert – und das vernetzte Fahrerlebnis sicherer und intuitiver für alle.
Vorreiter Lenovo
Neben dem Smartphone ist der Laptop beruflich wie privat für viele Menschen unverzichtbar. Weltmarktführer in diesem Segment ist Lenovo. Der chinesische Hersteller von Elektronikprodukten verlässt sich bei den Prüfkompetenzen der Zukunft ebenfalls auf die Expertise von DEKRA.
Jeder erfährt es fast täglich am eigenen Leib: Mit der digitalen Transformation des Lebens nehmen die Häufigkeit und Komplexität von Cyberangriffen rund um Malware-Attacken und Identitätsdiebstahl zu. Die EU hat daher den Radio Equipment Directive Delegated Act (RED DA) eingeführt. Hersteller, Importeure und Händler, die drahtlose Geräte und Produkte innerhalb der EU verkaufen, müssen die RED-DA-Anforderungen an die Cybersicherheit erfüllen.
Lenovo hat jetzt für einen Laptop das weltweit erste Cybersicherheitszertifikat nach RED DA von DEKRA erhalten. Die Zertifizierung unterstreicht das Engagement von Lenovo, weltweit höchste Cybersicherheitsstandards zu bieten.
Die RED-DA-Zertifizierung durch DEKRA geht auf die strategische Entscheidung von Lenovo zurück, der Cybersicherheit schon bei Design und Herstellung von Geräten Priorität einzuräumen. Dadurch können Laptops Cyberbedrohungen standhalten und Nutzerinnen und Nutzern mehr Privatsphäre und Datensicherheit bieten. Die Laptops von Lenovo stellen etwa sicher, dass Daten während der Übertragung vor unbefugtem Abfangen oder Manipulation geschützt sind.

Sicherer Zugang den Märkten der Welt
Die Produkte von internationalen Konzernen wie Apple, Philips und Lenovo werden weltweit vertrieben. Doch bevor es so weit ist, müssen zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher regional unterschiedliche Regularien und Standards erfüllt und Prüfzeichen erworben werden.
Dazu benötigen die Hersteller ebenso global vertretene Partner, die diese Regularien und Standards nicht nur kennen, sondern auch über die nötigen Zulassungen verfügen, Produkte entsprechend zu prüfen und zu zertifizieren. DEKRA ist ein solcher Partner.
Mit Beginn der 1990er Jahre hat DEKRA die Internationalisierung des Geschäfts beschleunigt. Heute verfügt das Unternehmen von Nord- und Südamerika über Europa und den Nahen Osten bis nach Asien über zertifizierte Produktprüflabore. Globale Marken profitieren von der breiten Aufstellung mit mehr als 30 Standorten in 13 Ländern.
Wir investieren kontinuierlich in neue und bestehende Standorte sowie modernste Testtechnologien und -szenarien, beispielsweise für sich schnell entwickelnde Prüffelder wie Konnektivität, Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz.



Standards zuverlässig erfüllen
2016 war das Jahr, in dem alles begann: Mit fünf Expertinnen und Experten in Malaga, Spanien, startete DEKRA seine Aktivitäten rund um Cybersicherheit. Die Entschlossenheit, in diesem Zukunftsfeld Zeichen zu setzen, wurde schon 2017 mit der Übernahme von Epoche & Espri unterstrichen. Das Unternehmen mit Sitz in Madrid, Spanien, verfügte bereits über mehr als ein Jahrzehnt an Erfahrung und Fachwissen rund um international anerkannte Standards wie Common Criteria (CC), FIPS 140-2 oder ISO/IEC 19790.
Innovationstreiber und sichere Lösungen
Heute ist DEKRA mit einem Team von mehr als 200 Expertinnen und Experten in neun Laboren ein Schlüsselakteur im Bereich Cybersicherheit. Das Portfolio umfasst mehr als 30 Dienstleistungen für Branchen wie Mobilität, Industrie und Medizin sowie Konsumgüter und Informationstechnologie. Als etablierter Partner von internationalen Marken hat DEKRA seine Kompetenzen rund um Cybersicherheit im Jahr 2023 durch die Übernahme von Onward Security in Taiwan weiter ausgebaut.
Zukunft durch Vertrauen in die Digitalisierung
Services für Cybersicherheit, funktionale Sicherheit und Künstliche Intelligenz stehen hinter dem Start der DEKRA Digital Trust Services. Damit beginnt eine neue Ära im Engagement für Sicherheit und Innovation. Über das globale DEKRA Netzwerk von Hightechtest- und -zertifizierungslaboren können Kunden unterschiedlichster Branchen ihre Innovationen mit den Digital Trust Services absichern und weltweit sichere Hightechprodukte und -systeme auf den Markt bringen.